Bilder aus dem Schuljahr 2022-23/ Billeder fra skoleåret 2022-23
Hier werden regelmäßig Bilder zu einigen von unseren Schulaktivitäten veröffentlicht.
Her offentliggøres regelmæssigt billeder for nogle af vore skoleaktiviteter.
Aus dem Nordschleswiger: Handwerken im Wikingerdorf: Buhrkaller Schule dreht die Zeit zurück

Mit Holz arbeiten wie die Wikinger: Das steht in der Projektwoche der Deutschen Schule Buhrkall auf dem Programm. Valdemar aus der 6. Klasse (l.) und Drittklässler Thor haben sichtlich Freude daran. (Foto: Karin Riggelsen)
Das berichtet der Nordschleswiger
Bilder aus dem Unterricht und SFO/ billeder fra undervisningen og SFO
Apfeltag 14.09.22/ "æbledag"
Kinderfest 10.09. 22/ børnefest
Einschulung - indskoling
1. Schultag - 1. skoledag
Bilder aus dem Schuljahr 2021-22/ Billeder fra skoleåret 2021-22
Hier werden regelmäßig Bilder zu einigen von unseren Schulaktivitäten veröffentlicht.
Her offentliggøres regelmæssigt billeder for nogle af vore skoleaktiviteter.
Die dänischen Meisterschaften im Völkerball in Viborg
Klassenfahrt der Kastanien in Viborg
Klassenfahrt der Birken und Eichen in Tydal
Die Kastanien fahren zur dänischen Meisterschaft im Völkerball
Müll sammeln am Hjerpsted Strand - Affaldsindsamling Hjerpsted Strand
Karneval Februar 2022/ Fastelavn 2022
Bilder aus dem Unterricht Januar 2022
Weihnachtsprojektwoche
Leider konnten wir wie im letzten Jahr keine Weihnachtsfeier durchführen und haben stattdessen Filme gedreht. Was dabei herausgekommen ist, seht ihr unter den folgenden Links. / Desværre kunne vi som sidste år ikke gennemføre skolens julefest. Vi har derfor optaget nogle film. Resultaterne kan ses under følgende links.
Familiennachmittag mit Flohmarkt und Tombola am 14.10.2021
Bilder aus dem Unterricht im Oktober.
Grüne Fahne zum 5. Mal hintereinander - Grønt Flag 5. gang i træk.
Hurra! Zum 5. Mal in Folge haben wir die Kriterien erfüllt, um für ein Jahr die Grüne Fahne des Friluftrådets hissen zu dürfen. Das sollte gefeiert werden - mit Besuch von Bürgermeister Thomas Andresen und einem leckeren Kuchenbuffet. Sådan! For 5. år i træk har vi opfyldt kriterierne for at måtte hejse Friluftrådets Grønt flag i et år. Det skulle fejres - med besøg af borgmester Thomas Andresen og et lækkert kagebord.
NaTek-Unterricht "Fische"
Im NaTek-Unterricht galt es, Forellen zu "fangen", sie auszunehmen und die Organe und Innereien richtig zuzuordnen, sie zu filetieren und zuzuschneiden. Danach wurden fleißig Fischsuppe gekocht, "Stockfisch" und Folienforelle am offenen Feuer in der Hütte gegart und anschließend gegessen. Was soll man sagen: Es hat sehr gut geschmeckt. Vielen Dank an Henk für die großzügige Fischspende.
Schulbesuch im Danfoss Universe am 14.09.2021
Im Danfoss Universe hatte jede Gruppe ihre eigene Aufgabe, ihr eigenes Experiment. So sollten die Kastanien "gegen die Schwerkraft arbeiten" und Eier aus 4 Meter Höhe unbeschadet zu Boden fallen lassen und die Eichen durften Raketen bauen und fliegen lassen. Nach den Experimenten war noch Zeit, den Park zu entdecken.
Bilder aus dem Unterricht im August
Einschulung der kleinen Birken am 12.08.2021
Bilder aus dem Schuljahr 2020-21/ Billeder fra skoleåret 2021021
Sommerfest 17.06.2021
Ausflug Birken Rømø 10.06.
Projektwoche Handwerk Freitag
Faustball mit den Eichen 12.05.21
Die Birken auf dem Knivsberg am 28.04.21
Die Eichen beim Baumpflanzen 27.04.
Mülleinsammlung Hjerpsted Strand 12.04.
April: Anleitung Fahrrad reparieren
März: Osterhasen suchen und Klassenfahrtlauf
Karneval Februar 2021
Februar: Es geht wieder los!
Bilder aus dem Januar mit wenigen Schülern in der Schule und Homeschooling
Projektwoche Weihnachten - projektuge jul
Proktwoche 1. Tag - projektuge 1. dag
Projektwoche 2. + 3. Tag - projektuge 2.+ 3. dag
Projektwoche 4. Tag - projektuge 4. dag
Basteltag 27.11.2020/ Klippe-klistre dag
Leseabend - læseaften 26. November 2020
So berichtet der Nordschleswiger über 100 Jahre Minderheit und die Geschichte der eigenen Schule
Grønt Flag 4. gang i træk - Grüne Fahne zum 4. Mal hintereinander
"Geh- und Fahrradprüfung" /Gå- og cykelprøve am 15.09.20
Während die Birken mit Ann-Ma und Daniel in Tondern die "Gåprøve" gemacht haben, blieben die Eichen in der Schule und probierten ihre Fertigkeiten auf dem Fahrrad aus. Die "Cykelprøve" hatte es in sich: Slalom, ganz enge Kreise, über eine Wippe und "High-Five"-einhändig fahren.
So berichtet der Nordschleswiger über unsere Projektwoche 2020 - Bitte anklicken!
Am Donnerstag wurden die Ergebnisse präsentiert und die Gruppen bereiteten sich für den "Auftritt" vor. Markierungen wurden an den Türen angebracht, die Clausen-Gruppe übte die Aufteilung und Grenzziehung, die Kuchen und Kekse wurden gebacken und Wahlplakate noch gemalt. Zuerst durfte die Clausengruppe anfangen und die Schleswig-Karte im Eingangsbereich erklären. Anschließend wurden die Wahlplakate gezeigt und zuletzt durften endlich die Kuchen vom Sönderjysk Kaffebord genossen werden.
Am Montag, den 07.09. startete unsere Projektwoche 2020. Die Kinder bekamen ihre "Rollen" als dänisch-/ sönderjysksprachiger Müller, der zum deutsch-/sönderjysksprachigen Landwirten ging um Getreide zu holen. Der dänischgesinnte (markiert durch roten oder blauen Punkt) Arzt versorgte einen deutschgesinnten Soldaten. Der dänische Polizist unterhielt sich auf sönderjysk mit seinem deutschen Kollegen usw.
Die Clausen-Linie Gruppe zu Besuch im historischen Archiv in Hadersleben. Dort haben Trine und Sidsel uns herumgeführt und Karten vorbereitet, die sich mit der Abstimmung und der Clausen-Linie befassten.
Sönderjysk Kuchemann/-frau vom DSSV zum 75. Geburtstag
Zu Besuch am 20.August im Deutschen Museum in Padburg - På besøg i Deutsche Museum i Padborg
Der Start in das neue Schuljahr ist geschafft. Alle sind gesund und munter aus den Ferien wieder da. Seit diesem Schuljahr beginnt jeder Tag mit Bewegung, bevor es in die Lesezeit und dann in den Unterricht geht. Händewaschen und alle weiteren Hygieneregeln sind weiterhin Pflicht. - Starten i det nye skoleår er klaret og alle er kommet raske og klare tilbage fra sommerferien. I dette skoleår starter hver morgen med bevægelse, inden læsetiden og efterfølgende undervisning starter. Vaske hænder og alle andre hygiejneregler gølder stadigvæk-
Bilder aus dem Schuljahr 2019-20/ Billeder fra skoleåret 2019-20
So berichtet der Nordschleswiger über unsere Entlassungsfeier der Kastanien

Bericht im Nordschleswiger über unsere Generalversammlung
Ausflag der Eichen in den Givskud Zoo 15.-16. 2020
Schulalltag im Juni trotz Covid19
Rynkeby-Lauf am 03.06.2020 in Covid19-Zeiten/ Rynkeby-Løb i coronatider
Rynkeby-Lauf mit Corona-Regeln
Heute hiess es bei uns laufen für den guten Zweck. Besuch vom Team Rynkeby Sønderjylland gab noch einen extra Schub Motivation. Insgesamt sind wir 153,75 km gelaufen - das reicht fast bis Bad Segeberg Richtung Südosten oder an den Stadtrand von Aarhus Richtung Norden. Wer das ein tolles Resultat findet und/oder für den Børnecancerfonden spenden möchte, kann gerne über MobilePay 41647 einen Betrag auf das Rynkebylauf-Konto unserer Schule überweisen. Hier schon einen herzlichen Dank dafür!
Rynkeby-Løb med corona-regler
Vi løb for et godt formål i dag. At vi havde besøg fra Team Rynkeby Sønderjylland gav en ekstra portion motivation. Tilsammen løb vi 153,75 km - mod nord ville vi være nået til udkanten af Aarhus, mod sydøst næsten til Bad Segeberg. Hvis I synes, det er et flot resultat og/eller vil donere penge til Børnecancerfonden, må I gerne overføre et beløb via MobilePay til 41647 (skolens Rynkebyløb-konto). Allerede herfra mange tak!
Auch der Nordschleswiger berichtet in der Digitalausgabe über uns
Unser Alltag im Mai mit Covid19
So berichtet der Nordschleswiger über "Æ Hüt"
Schulalltag mit Covid19
Karneval Februar 2020
Motionstag 11.10.2019
Am letzten Tag vor den Herbstferien fand traditionell unser Motionstag statt. Während die Birken und der Kindergarten Aktivitäten an der Schule hatten, konnten die Eichen und die Kastanien wählen, ob sie in der Schule bleiben, laufen oder mit dem Fahrrad fahren wollten. Es waren Kinder dabei, die zwischen 11 und 18 Km gelaufen und bis zu 38 Km Fahrrad gefahren sind.
Helloween 01.10.2019
Unsere Schülervertretung hatte eingeladen und organisiert und nahezu alle kamen...
Apfelernte 2.0
Am Donnerstag, 20.09.19 wurde spontan geerntet...
Alle drei Apfelbäume der Schule trugen noch reichlich Äpfel und Heike und Ute hatten am Montag die Idee, allen Kindern zu zeigen, was man aus Äpfeln machen kann. In drei Gruppen wurden die Äpfel geerntet, gewaschen und danach verarbeitet.
Es wurde geschnippelt, geschält, gebacken, gekocht, gepresst und umgefüllt. Zwischendurch wurde auch der eine oder andere Apfel genascht.
Am Ende des Tages gab es reichlich leckeren Apfelsaft, Apfelmus und Apfelkuchen...und was soll man sagen...es schmeckte allen! Vor allen Dingen, weil es auch selbst gesammelt und hergestellt wurde. Das war wieder mal ein gelungener Tag. Aber seht selbst...